BSS Schimmelkonvent am Donnerstag, den 22. September 2022 im Kongresshaus Rosengarten in Coburg.
+ + + Zum Rückblick BSS Schimmelkonvent + + +
Damit kein Schimmel blüht – eine differenzierte Betrachtung
Wenn wir möglichst viel Energie sparen möchten, aber Schimmelbildung vermeiden wollen, müssen wir an die Grenzen des Machbaren gehen, so Dr. Wolfgang Lorenz, stellv. Vorsitzender des BSS. Dies bedeutet, man muss die Grenzen kennen und die Auswirkungen des eigenen Verhaltens kontrollieren. Aus diesem Grund hat der BSS das Programm aus aktuellem Anlass geändert. Der Schwerpunkt wird die Betrachtung der Konsequenzen reduzierter Heizung auf die Raumhygiene insbesondere der Schimmelbildung sein. Die Ticketpreise wurden erheblich gesenkt. Hier geht es zum Buchungsformular.
Das Programm wird derzeit thematisch angepasst. Alle Referenten werden in ihrem Fachgebiet auf die neue Problemstellung eingehen.(Stand 10.8.2022)
Uhrzeit | Programm |
9:00 | Einlass und Besuch der Ausstellung |
9:45 | Begrüßung und Moderation, Ute Faber, Dipl.-Ing Architektin, Vorsitzende im Sachverständigenausschuss der IHK zu Coburg |
9:50 | Grußworte |
9:55 | Michael Busch, M.d.L. |
10:00 | Vorstellung des BSS e.V. und Einführung in die Tagung |
10:05-10:30 | Stellungnahme des Umweltbundesamtes zum Thema Energiesparen und Schimmelvermeidung in Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäuden |
10:30 | Schutzmaßnahmen bei Oberflächenschäden |
11:00-11:30 | Kaffeepause und Besuch der Ausstellung |
11:30 | Wie, warum und wann wächst Schimmel? |
11:50 | Gesundheitliche Risiken bei Schimmelbefall in Innenräumen |
12:10 | Auswirkungen reduzierter Innenraumtemperaturen auf den Feuchtehaushalt und das Lüftungsverhalten – Faustregeln |
12:30-13:30 | Mittagspause mit Imbiss und Besuch der Ausstellung |
13.30 | Maßnahmen zur Verhinderung von Schimmelbildung bei reduzierter Raumlufttemperatur Stefan Betz, Vorsitzender BSS e.V. |
13:50 | Wirksame und wirtschaftliche Beseitigung von Schimmelschäden, entstanden durch zu hoher Bauteil-Oberflächenfeuchte Robert Kussauer, Sachverständigenbüro für Bau-, Feuchte- und Schimmelschäden, Leutkirch |
14:20 | Verantwortung der Eigentümer und Mieter bei zwangsweise reduzierter Heizung Patrick Lerch, Rechtsanwalt, Nürnberg |
14:40 – 15.20 | Kaffeepause und Besuch der Ausstellung |
15.20 – 16.20 | Podiumsdiskussion mit Einbeziehung der Teilnehmer. Stefan Betz, Michael Busch M.d.L, Andrea Bonner, Dr. Carmen Kroczek, Robert Kussauer, Patrick Lerch, Dr. Wolfgang Lorenz, Elmar Streyl, Peter Tappler, Dr. Christoph Trautmann, Dr. Kerttu Valtanen |
16.20 | Schlusswort und Verabschiedung |
16.30 | Ende der Veranstaltung |

Flyer Schimmelkonvent zum Download