4. BSS Schimmelkonvent

Schimmelschäden in medizinischen Bereichen: Begutachung und Sanierung – kostenlose Teilnahme

Der Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS) hat 2025 eine neue Richtlinie veröffentlicht, die erstmals Schimmelschäden in medizinischen Einrichtungen behandelt. Damit schließt der Verband eine Lücke im Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes (UBA), der diese Bereiche bislang ausklammerte. Ein Expertenteam aus Medizinern und erfahrenen BSS-Mitgliedern hat die Richtlinie erarbeitet. Ziel des Schimmelkonvents ist es, diese Erkenntnisse an Praktiker in Kliniken und Praxen weiterzugeben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kongress und Ausstellung am 19. März 2026 im Schulungszentrum Schlüter Workbox, Iserlohn

Kongress mit Fachausstellung

Der 4. BSS-Schimmelkonvent widmet sich den Herausforderungen durch Schimmelschäden in medizinischen Einrichtungen. Experten stellen die neue Richtlinie vor, erläutern ihre Bedeutung und veranschaulichen sie anhand konkreter Fallbeispiele. Dabei zeigen sie, wie sich solche Schäden fachgerecht sanieren lassen. Die Veranstaltung richtet sich an Hygieniker, Sachverständige, Sanierungsfirmen, Handwerksbetriebe und Mitarbeiter betroffener Einrichtungen. 

Der Schimmelleitfaden des UBA und die DGUV 201-028 bleiben wichtige Grundlagen, decken jedoch medizinische Bereiche nicht ab. Beim Konvent referieren erfahrene Fachleute über den Umgang mit Schimmel in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und privaten Räumen, in denen Patienten betreut werden. 

Quicklinks: Hier geht es direkt zum Tagungsprogramm sowie zur Ticketbuchung. Kontakt für Tagungsteilnehmer und Medienvertreter.

Ziele des Schimmelkonvents

Die neue BSS-Richtlinie ist das erste Regelwerk, das sich gezielt mit der Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden in sensiblen medizinischen Bereichen befasst. Sie soll sicherstellen, dass solche Schäden effizient und fachgerecht behoben werden. Der Schimmelkonvent am 19. März 2026 will für dieses Thema sensibilisieren und praktische Lösungen aufzeigen. 

Für wen ist der Schimmelkonvent?

  • Hygieniker und Mediziner
  • Sachverständige
  • Sanierungs- und Trocknungsfirmen
  • Handwerksbetriebe,
  • Planer und Architekten

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit namhaften Experten des BSS ins Gespräch zu kommen. Tauschen Sie sich mit erfahrenen Sachverständigen und Sanierern aus und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre individuellen Herausforderungen. 

Fachausstellung

Die begleitende Ausstellung präsentiert Produkte und Dienstleistungen rund um die Schimmelsanierung. Teilnehmer können sich zu Beginn der Veranstaltung und in den Pausen über Analyse- und Begutachtungsmethoden, Sanierungslösungen sowie Arbeits- und Umgebungsschutz informieren. 

BSS-Richtlinie: Inhalte und Vorteile

Die 40-seitige BSS-Richtlinie bietet detaillierte Anweisungen zu Sofortmaßnahmen, Umgebungsschutz, Begutachtung, Messungen und Kontrollen. Sie unterscheidet zwischen stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen wie Arztpraxen. Ergänzt wird sie durch Praxisbeispiele, Checklisten und ein Glossar. 

+ + + Teilnehmer des Schimmelkonvents erhalten ein kostenloses Exemplar der Richtlinie + + +

Die Richtlinie steht als Printversion und als PDF-Datei zur Verfügung. Die Lieferung erfolgt nur per Vorkasse. Bitte senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff Richtlinie Medizinische Bereiche. Die BSS- Geschäftsstelle setzt sich mit Ihnen in Verbindung.

Preise für Mitglieder und (Nicht-Mitglieder)

Druckversion 45 Euro (65 Euro)

PDF-Version  35 Euro (45 Euro)

E-Mail: info@bss-schimmelpilz.de



Das Schwerpunkthtema auf dem Schimmelkonvent 2023 in Bonn lautete: Hochwasser. Maßnahmen und die Vermeidung von Fehlern bei der Sanierung einer vom Hochwasser geschädigten Bausubstanz.

+ + + Hier geht es zum Rückblick BSS Schimmelkonvent 2023 + + +

Das Schwerpunktthema auf dem Schimmelkonvent 2022 in Coburg lautete: Heizen in der Krise. Wie wir Energie sparen, aber Schimmel vermeiden.

+ + + Hier geht es zum Rückblick Schimmelkonvent 2022 + + +